Klein, aber fein – auch so könnte man das Minimuseum in Horní Lipová beschreiben, das der sog. „Schlesischen Semmeringbahn“ gewidmet ist. Die gesamte Ausstellung passt in ein kleines Haus, dass an der Eisenbahnstrecke steht. Sie erfahren viel Interessantes zur Geschichte der Eisenbahn, die 1888 die Gemeinden Branná, Ostružní, Ramzová und Lipová miteinander verband.
Sie können einen Blick in alte Dokumente werfen, die Ihnen die Arbeit der Eisenbahner näherbringen, und eine historische Fahrkarte aus Pappe entwerten, die einige von Ihnen vielleicht noch kennen werden. Im Museum sind weiter Fotografien, Schaffnermützen und Eisenbahnsignale ausgestellt.
Die motorisierte Eisenbahn fuhr auf einer kurvenreichen Strecke, die durch viele Täler führte, was den Bau mehrerer Viadukte erforderte. Die Strecke überwindet viele Höhenmeter und wurde daher nach den historischen Bergbahnen der k. und k. Monarchie „Schlesische Semmeringbahn“ benannt. Der höchste Punkt der Strecke liegt in der Gemeinde Ramzová mit dem landesweit höchstgelegenen Bahnhof, an welchem auch Schnellzüge halten.