Die gotische Konkathedrale Mariä Himmelfahrt in der
Innenstadt von Opava (Troppau) ist ein architektonisches Kulturdenkmal. Im Jahr 1204 wurde der Bau der Kirche, damals noch im Stil der Romanik, aufgenommen.
Der Deutsche Ritterorden ließ den Dom im 14. Jahrhundert im Stil der damaligen schlesischen Architektur umbauen. Das Gebäude aus gemauerten Ziegeln schmücken gotische Bauelemente.
Interessant ist, dass die beiden Kirchtürme unterschiedlich aussehen. Das kommt daher, dass auf einem der Türme auf gotischen Fundamenten ein barocker Aufbau errichtet wurde, der mit dem zweiten Turm mit seinen Zinnen und seinem umlaufenden Gang kontrastiert. Dank diesem barocken Zubau erreicht der Turm die stolze Höhe von 102 Metern und hält sich das Primat als der höchste Kirchturm Schlesiens.
Heute zählt der Dom, der gleichzeitig der Sitz der Diözese Ostrava-Opava ist, zu den wertvollsten Denkmälern der Stadt. Der Begriff „Konkathedrale“ drückt aus, dass das Bistum in zwei Kirchen siedelt.