Das Schloss, welches die Dominante in der Flusslandschaft der Oder bildet, zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der Region Mährisch-Krawarn.
Das Pseudo-Renaissance-Schloss mit malerischem Landschaftspark liegt an einem
Lehrpfad, der durch Bartošovice führt und Sie mit den Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel den Teichen, dem „Haus der Natur des Oder-Gebietes“ mit Rettungsstation für Tiere und natürlich mit dem Schloss bekannt macht.
Das Interieur besticht durch die vielen Holzmöbel, die imposante Treppe und die Holzkassettendecken. Die ursprüngliche Bibliothek dient heute als Festsaal. Sie können hier auch eine Ausstellung über die Geschichte der Region Mährisch-Krawarn besuchen, einer Region, die bis zum Zweiten Weltkrieg mehrheitlich von deutschsprachiger Bevölkerung bewohnt war. Eine weitere Ausstellung widmet sich dem Thema Militärgeschichte und bietet viel Wissenswertes über das hiesige Lazarett.
Als Besucher lernen Sie auch die berühmten Persönlichkeiten dieses Landstrichs kennen, allen voran Johann Amos Comenius. Der „Lehrer der Nationen“ wirkte in der Stadt
Fulnek als Bischof der Unität der Mährischen Brüder. Ein weiterer berühmter, aus dieser Region stammender Mann war Johann Gregor Mendel. Geboren in der unweit gelegenen Gemeinde Hynčice-Vražné gilt er heute als der „Vater der Genetik“.
In weiteren Räumlichkeiten dieses Schlosses erfahren Sie dann alles über die Militärgeschichte und das Lazarett, das hier eingerichtet wurde.
Das Schloss umgibt ein großzügiger Landschaftspark mit einer denkmalgeschützten
Ahornblättrigen Platane. Diese 36 Meter hohe Platane ist die größte und älteste ihrer Art in der Tschechischen Republik und eine der größten in ganz Europa. Der Baum symbolisiert die große Liebe zwischen dem Professor Josef Meinert und der Gräfin Josephine von Pachta, geborene von Canal. Und der Gräfin verdankt die Platane, die auch die „Josephinen-Platane“ genannt wird, ihren Namen.
Der Schlosslehrpfad führt Sie auch zum Oberen und Unteren Teich in Bartošovice. Die nächstgelegene Sehenswürdigkeit ist
Schloss Kunín (Kunewald) – eine Perle barocker Architektur.