Ursprünglich war das Müller-Haus eine Wassermühle, die vom Wassergraben einer ehemaligen Burg gespeist wurde. Heute handelt es sich um das letzte Gebäude, das vom Burg- bzw. späteren Schlossgelände in Opava erhalten blieb.
Die ursprüngliche Mühle wurde schrittweise zur Schlossküche umgebaut, wo später der Schlossverwalter wohnte. Nach dem Abriss des Schlossgeländes blieb nur die alte Mühle stehen, welche zur Zeit der Ersten Republik als Museum tschechoslowakischer Legionäre diente.
Heute gehört das Bauwerk dem Schlesischen Landesmuseum, welches nicht nur das Müller-Haus, sondern auch die angrenzenden Gärten sanieren möchte.