Das Museum befindet sich im Schlossgebäude. Der Besucher kann sich hier mit der Geschichte des Schienenverkehrs vom Mittelalter bis zur Gegenwart bekanntmachen. Die Geschichte bekannter Waggonfabriken wird hier präsentiert.
In der örtlichen Waggonfabrik entstanden Post-, Gepäcks-, Straßenbahn-, Speise- und Frachtwägen sowie viele weitere. Während der Kriegsjahre hat das Werk sogar Feldküchen hergestellt. Im Foyer und den sechs Ausstellungsräumen spielt sich vor den Augen des Besuchers die hundertjährige Geschichte des Unternehmens ab.
Zu den Interessantheiten des Museums gehört die funktionierende Modelleisenbahn. Das Waggonmuseum ist Teil des Projektes
Technik - Lehrpfad, wo die Interessenten technischer Sehenswürdigkeiten über die interessantesten Plätze der Mährisch-Schlesischen Region erfahren.