Das Pumpspeicherwerk Dlouhé Stráně ist nicht nur in der Tschechischen Republik, sondern weltweit ein Unikat. Es handelt sich um ein riesiges Wasserbecken, das durch das Abtragen des Berggipfels des Mravenečník (Ameisenhübel bzw. Brünnlberg) entstand.
Das Funktionsprinzip ist relativ simpel: Bei hoher Leistungsnachfrage im Stromnetz fließt das Wasser vom oberen ins untere Becken, treibt dabei eine Turbine an und erzeugt Strom. In der Nacht, wenn die Nachfrage sinkt, wird das Wasser zurück in das obere Staubecken gepumpt.
Die Anlage kann auch besichtigt werden. Die Besucher werden durch die unterirdischen Räume geführt, wo sich die Maschinen für die Stromerzeugung befinden. Sie erfahren hier alles Wissenswerte über dieses einmalige Bauwerk, das zu den „Sieben Wundern Tschechiens“ gehört. Die Straße, die zum oberen Staubecken führt, hat einen hochqualitativen Asphaltbelag aus Albanien, um den rauen klimatischen Bedingungen trotzen zu können, und ist eine wahre Herausforderung für alle passionierten Radfahrer.
Das Pumpspeicherwerk „Dlouhé Stráně“ ist eine Landschaftsdominante, die von vielen Gipfeln des Jeseníky-Gebirges (Altvatergebirges) gut sichtbar ist. Die waagerechte Gerade in der Landschaft werden Sie auch im Rahmen einer Wanderung zwischen dem Pass Červenohorské sedlo und der Bergbaude Švýcarna sehen können.