Die Landschaft rund um die Stadt
Bruntál wurde von Vulkanen geformt, die vor knapp zwei Millionen Jahren Lava und Schwefel gespuckt haben. Es mag lange her erscheinen, aber die hiesigen Vulkane zählen zu den jüngsten Vulkanen des Landes. Die Überreste vulkanischer Aktivität sind rund um die Stadt Bruntál bis heute gut sichtbar.
Der bekannteste Vulkan ist Uhlířský vrch unweit von Bruntál, ein ehemaliger Wallfahrtsort. Auch auf dem zweiten Vulkan, dem Velký Roudný, steht eine Kapelle.
Sehenswert ist das Naturphänomen der Basaltsäulen, das Lavastrom bei Medina heißt.
Heute stehen die Gipfel einiger Vulkane unter Naturschutz, da hier aufgrund des besonderen Bodens und des trockenen Klimas seltene Pflanzenarten vorkommen. Von den hiesigen Vulkanen aus eröffnen sich wunderschöne Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Sie sehen das Panorama der Beskiden, die Stadt Opava und die Wasserfläche des Stausees Slezská Harta vor sich. Die erloschenen Vulkane können ein guter Grund sein, um die hiesige Region zu erkunden und mehr über die Geschichte, Geologie und Geografie dieses Landstrichs zu erfahren.
Zu den Vulkanen in der Nähe der Stadt Bruntál bringt Sie der Lehrpfad „Po vulkanitech“ (Vulkanite erkunden), auf dem Sie mehr über die vulkanische Aktivität erfahren.