Der „Velký Roudný“ ist mit 780 Höhenmetern der höchste Vulkan des Gebirges, der vor zwei Millionen Jahren das Landschaftsbild rund um
Bruntál nachhaltig veränderte. Zusammen mit dem Malý Roudný (Junger Rautenberg) bilden die beiden Vulkane eine weit sichtbare Dominante in der Landschaft und einen unübersehbaren Nachweis für vulkanische Aktivität. Die beiden Erhebungen kontrastieren mit der Wasserfläche des Stausees Slezská Harta.
Der Velký Roudný war in der Vergangenheit ein Wallfahrtsort und zu der hiesigen Kapelle führte ein Kreuzweg. Die Kapelle und der Kreuzweg konnten in den vergangenen Jahren restauriert werden. Auf dem Gipfel steht ein hölzerner Aussichtsturm, von dem sich Ihnen schöne Ausblicke auf das
Jeseníky-Gebirge (Altvatergebirge), den Stausee Slezská Harta und die weitläufige Landschaft rund um die Stadt Bruntál eröffnen. In der Umgebung können Sie Orte besuchen, wo auch heute noch die Überreste von Lavaströmen der bereits erloschenen Vulkane zu sehen sind. Die beiden interessantesten Stellen mit bis heute sichtbarem Lavagestein sind die Rázovské tufity (Pyroklastische Sedimente) unweit der Gemeinde Rázová und der Lavastrom bei Mezina.
Den Gipfel erreichen Sie auf dem Lehrpfad „Po Vulkanitech“ („Vulkanite entdecken“) in der Umgebung des Stausees Slezská Harta mit insgesamt fünfzehn Informationstafeln, die Sie mit der vulkanischen Tätigkeit in dieser Region bekannt machen.