Krnov konnte sich viel von seiner Geschichte bewahren. Gelegen ist die Stadt am Zusammenfluss der Opava und Opavice, in nächster Näher zur polnischen Grenze. Die hiesige Industrie bestand hauptsächlich aus Textilfabriken, zu den bekanntesten Betrieben zählte jedoch die Orgelfabrik Rieger-Kloss, deren Instrumente in Kirchen und Konzertsälen auf der ganzen Welt ertönten.
Über dem Hauptplatz ragt das Rathaus empor, das hauptsächlich durch seinen reich verzierten Turm mit Aussichtsplattform bekannt ist, den Sie im Rahmen der Besichtigung des Rathausgebäudes besteigen können. In der Innenstadt steht eine Reihe von Kirchen sowie die historisch einmalige Synagoge, die sich als eine der wenigen landesweit ihr ursprüngliches Aussehen bewahren konnte und auch heute noch durch ihren arabisch-spanischen Baustil besticht.
In Krnov ist der Architekt Leopold Bauer geboren, der nachhaltig das Gesicht vieler Städte verändert hat. Seine Arbeiten sind in Wien, in Mähren und vor allem in Schlesien zu sehen. In Opava hat er das berühmte Kaufhaus Breda entworfen und bekannt ist auch das markante Priessnitz-Kurhaus in Lázně Jeseník (Gräfenberg).