Die Statue aus Kunststein stammt aus Amerika, von Albín Polášek. Der Bildhauer, der in seiner Heimat keine Arbeitsstelle fand, unterrichtete damals Bildhauerei an der Kunstakademie in Chicago.
Einer Erzählung nach blieb der Lkw, der die Statue transportierte, in einer Kurve auf der alten Straße von Trojanovice nach Pustevny, die heute im Volksmund „Fürstenstraße“ genannt wird, stecken. Es kam ein starker Sturm auf und so wurde die Statue des Radegast erst am nächsten Tag mit Hilfe von sechs Pferden aus dem Graben herausgezogen. Angeblich wurde der Soldat, der in der Nacht bei der Statue Wache hielt, von einem Blitz getroffen und getötet.
Radegast ist eine heidnische Kriegs- und Siegesgottheit sowie der Gott der Gastfreundschaft und der Fülle. Die Slawen stiegen auf den Berg Radhošť hinauf, um diesen Gott zu verehren. Den Radegast-Kult versuchten die beiden christlichen Apostel Kyrill und Method zu verdrängen, indem sie auf dem Berg Radhošť ein Kreuz aufstellten. Die Verehrung des Radegast wurde angeblich in unterirdische Räumlichkeiten des Radhošť verlegt. Einer Legende nach sind dort bis heute Gänge, Höhlen und ein unterirdischer Dom zu finden.