Die Altstadt in
Hlučín konnte sich ihr mittelalterliches Stadtbild bewahren. Bereits im Mittelalter wuchs die Stadt rund um einen fast quadratischen Hauptplatz herum, was damals in diesem Gebiet eher ungewöhnlich war.
Die historisch Stadtmitte blieb trotz vieler städtebaulicher Eingriffe erhalten. Die radikalsten von ihnen fanden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts statt, als sich Hlučín an die rasant wachsende Stadt
Ostrava (Ostrau) anschloss und die Verkehrsanbindung neu gestaltet werden musste.
Heute finden Sie hier eine städtische Denkmalschutzzone, welche neben dem Hauptplatz auch das
Schloss mit der angrenzenden
Kirche des hl. Johannes des Täufers beinhaltet.