An Militärgeschichte Interessierte und alle Besucher, die etwas über die Ereignisse vor dem Zweiten Weltkrieg erfahren möchten, sollten sich den Besuch der Befestigungsanlage „Na trati“ unweit von Bohumín nicht entgehen lassen. Sie finden hier einen Teil der Befestigungen, die in den 1930er Jahren die damalige Tschechoslowakei vor Nazideutschland schützen sollten.
Das Grenzgebiet zwischen Bohumín, Ostrava und Opava war am stärksten befestigt, da man einen Angriff vom Norden erwartete. Die Befestigungsanlage „Na trati“ ist in dem Zustand erhalten geblieben, wie sie von den tschechoslowakischen Soldaten im Zuge des Münchner Abkommens verlassen werden musste. Sie können die Befestigungsanlage besichtigen und mehr darüber erfahren, wie und wie schnell solche Anlagen gebaut wurden oder welches strategische Vorhaben der Generalstab der Tschechoslowakischen Armee verfolgte.
Weitere ähnliche Befestigungsanlagen stehen beim Dorf
Darkovičky, und das
Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkrieges in Hrabyně ist der ideale Ort, um viel Interessantes über die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges in dieser Region zu erfahren.