Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts stand auf dem höchsten Berg Mährens und Schlesiens ein Aussichtsturm. Er hatte die Form eines gotischen Turms und eine Aussichtsplattform in 32 Metern Höhe. Gebaut wurde der Turm aus Steinen, die in der nahe gelegenen Felsenformation „Tabulové skály“ gefördert wurden. Doch dieses Baumaterial erwies sich als ungeeignet, da der Stein abbröckelte und den Turm für die Besucher gefährlich machte. Noch bevor die Sanierungsarbeiten aufgenommen werden konnten, ist der Turm 1959 eingestürzt.
Es wurde beschlossen einen neuen, modernen Turm zu bauen, der außerdem als Sendeturm dienen könnte. 1968 wurde zunächst mit dem Bau einer Straße begonnen, die bis heute den einzigen befahrbaren Zugangsweg auf den Gipfel darstellt und zur Versorgung des Restaurants und Hotels dient. Der Sendeturm misst 146,5 Meter und bis zur Aussichtsterrasse in 73 Metern Höhe bringt Sie ein Aufzug. Die Spitze des Sendeturms liegt 1637 m ü. M. und ist somit der höchste zugängliche Punkt der Tschechischen Republik.
Der Ausblick vom Sendeturm ist atemberaubend – bei guter Sicht sehen Sie die Berge
Lysá hora und Radhošť in den Beskiden, den Berg Kelčský Javorník sowie den Berg Sněžka (Schneekoppe) im Riesengebirge. Und mit ein wenig Glück sehen Sie am Horizont die Gipfel der Hohen Tatra und sogar der Alpen. Direkt im Sendeturm finden Sie das höchstgelegen Hotel der Tschechischen Republik samt Restaurant.